Viton®-Gummi
Viton®-Kautschuk, ein spezielles Fluorelastomer-Polymer (FKM), wurde 1957 in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingeführt, um den Bedarf an einem Hochleistungselastomer zu decken.

Nach seiner Einführung breitete sich die Verwendung von Viton® schnell auf andere Branchen aus, darunter die Automobil-, Haushaltsgeräte-, Chemie- und Fluidtechnikindustrie. Viton® genießt einen guten Ruf als Hochleistungselastomer in sehr heißen und extrem korrosiven Umgebungen. Viton® war außerdem das erste Fluorelastomer, das die weltweite ISO 9000-Registrierung erhielt.
Viton® ist eine eingetragene Marke von DuPont Performance Elastomers.
Eigenschaften
♦ Allgemeiner Name: Viton®, Fluro-Elastomer, FKM
• ASTM D-2000-Klassifizierung: HK
• Chemische Definition: Fluorierter Kohlenwasserstoff
♦ Allgemeine Merkmale
• Alterungswetter/Sonnenlicht: Ausgezeichnet
• Haftung auf Metallen: Gut
♦ Widerstand
• Abriebfestigkeit: Gut
• Reißfestigkeit: Gut
• Lösungsmittelbeständigkeit: Ausgezeichnet
• Ölbeständigkeit: Ausgezeichnet
♦ Temperaturbereich
• Verwendung bei niedrigen Temperaturen: 10 °F bis -10 °F | -12°C bis -23°C
• Hochtemperatureinsatz: 400 °F bis 600 °F | 204°C bis 315°C
♦ Zusätzliche Eigenschaften
• Durometerbereich (Shore A): 60-90
• Zugbereich (PSI): 500–2000
• Dehnung (max. %): 300
• Druckverformungsrest: Gut
• Belastbarkeit/Rebound: Mittelmäßig

Anwendungen
Beispielsweise sind Viton®-O-Ringe mit einer Betriebstemperatur von ca. Temperaturen von -45 °C bis +275 °C widerstehen auch den Auswirkungen thermischer Wechsel, die beim schnellen Auf- und Abstieg von Flugzeugen aus der Stratosphäre auftreten.
Die Wirksamkeit von Viton® gegenüber extremer Hitze, Chemikalien und Kraftstoffmischungen ermöglicht den Einsatz für:

♦ Kraftstoffdichtungen
♦ Schnellverschluss-O-Ringe
♦ Kopf- und Ansaugkrümmerdichtungen
♦ Kraftstoffeinspritzdichtungen
♦ fortschrittliche Kraftstoffschlauchkomponenten
Beispiele für Anwendungen und Branchen, in denen Viton® verwendet wird, sind:
Luft- und Raumfahrtindustrie
Die Hochleistungseigenschaften von Viton® sind in vielen Flugzeugkomponenten zu sehen, darunter:
♦ Radiallippendichtungen für Pumpen
♦ Verteilerdichtungen
♦ Kappendichtungen
♦ T-Dichtungen
♦ O-Ringe, die in Leitungsanschlüssen, Anschlüssen, Ventilen, Pumpen und Ölbehältern verwendet werden
♦ Siphonschläuche
Automobilindustrie
Viton® verfügt über ölbeständige Eigenschaften, die es zum perfekten Material für den Motorraum machen. Viton® wird verwendet für:
♦ Dichtungen
♦ Dichtungen
♦ O-Ringe
Lebensmittelindustrie
Pharmazeutische Industrie
Vorteile und Vorteile
Breite chemische Kompatibilität
Viton®-Materialien sind mit vielen Chemikalien kompatibel
♦ Schmier- und Heizöle
♦ Hydrauliköl
♦ Benzin (hohe Oktanzahl)
♦ Kerosin
♦ Pflanzenöle
♦ Alkohole
♦ verdünnte Säuren
♦ und mehr
Der Leistungsvergleich ist wichtig, wenn Sie einen Materialwechsel in Betracht ziehen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen oder härtere Betriebsbedingungen zu bewältigen.
Temperaturstabilität
Bei vielen Anwendungen müssen Gummiteile durch unbeabsichtigte Temperaturschwankungen sowie erhöhte Betriebstemperaturen beansprucht werden, um eine Produktionssteigerung zu ermöglichen. Es ist bekannt, dass Viton® in bestimmten Fällen bei 204 °C und sogar nach kurzen Abweichungen von bis zu 315 °C kontinuierlich seine Leistung erbringt. Bestimmte Typen von Viton®-Gummi können auch bei Temperaturen von bis zu -40 °C genauso gut funktionieren.
FDA-konform
Wenn FDA-Konformität erforderlich ist, hat Timco Rubber Zugriff auf bestimmte Arten von Viton®-Materialien, die die FDA-Anforderungen für Lebensmittel- und Pharmaanwendungen erfüllen.
Erfüllt strenge Umweltvorschriften
Da Umweltvorschriften den Einsatz gegen Emissionen, verschüttete Flüssigkeiten und Lecks erhöht haben, haben Viton®-Hochleistungsdichtungen die Lücke geschlossen, in der andere Elastomere nicht ausreichen.

Interessiert an Viton®-Gummi für Ihre Anwendung?
Rufen Sie 1-888-301-4971 an, um mehr zu erfahren oder ein Angebot anzufordern.
Sie sind sich nicht sicher, welches Material Sie für Ihr individuelles Gummiprodukt benötigen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Auswahl von Gummimaterialien an.